Organisation
Der Verein
Die Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Bremerhavener Topfes e.V. ist gleichzeitig der Standort der offiziellen Selbsthilfekontaktstelle für die Stadt Bremerhaven (die SIKUS). Sie befindet sich in der
Dürerstraße 27
27570 Bremerhaven
Die Geschäftsstelle des Vereins verfügt über ein Büro mit zwei Arbeitsplätzen für die Leitung der Selbsthilfekontaktstelle, die Bürokauffrau und den Geschäftsführer des Vereins. Darüber hinaus stehen drei Gruppenräume, eine Teeküche und ein Beratungszimmer zur Verfügung. Der Zugang zu der Geschäftsstelle ist barrierefrei, ebenso ein Sanitärbereich, sowie die drei Gruppenräume.
Zur Verfügung stehen eine Vielzahl von Informationen (Flyer, Broschüren) zu verschieden Gruppen und Angeboten der Selbsthilfe. Gruppen haben die Möglichkeit Informationsmaterialien zu hinterlegen. Die Geschäftsstelle verfügt über ein TV-Gerät (mit USB/DVD etc.) zur Darstellung von digitalen Medien. Bei Bedarf ist auch ein Beamer nutzbar. Es gibt die Möglichkeit Schließfächer innerhalb der Geschäftsstelle zu nutzen um dort Materialien für die Gruppensitzungen zu verstauen.
Die Nutzung der Räume durch Gruppen erfolgt über Eintragungen in einen entsprechenden Kalender
Unser Büro ist dienstags und donnerstags zur Zeit von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr von Frau Anja Humann besetzt und telefonisch erreichbar.
Ansprechpartner im Büro: Telefon 0471 – 4 50 50.
Oder senden Sie uns ein Fax an folgende Nummer: 0471 – 48 34 672.
Möchten Sie Frau Humann per E-Mail kontaktieren, wenden Sie sich bitte an:
a.humann@bremerhavener-topf.eu
Den Geschäftsführer der Selbsthilfe Bremerhavener Topf e.V., Herr Guido Osterndorff, erreichen Sie von Dienstag bis Donnerstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr unter der Rufnummer 0471 – 48 34 673.
Per E-Mail erreichen Sie ihn unter: g.osterndorff@bremerhavener-topf.eu
Der Verein ist der von den Krankenkassen und dem Magistrat anerkannte Träger der Selbsthilfekontaktstelle für die Stadt Bremerhaven. Die Leitung der Selbsthilfekontaktstelle hat die Dipl. Sozialpädagogin/-arbeiterin Martina Behrens. Sie erreichen Frau Behrens per Telefon unter: 0471 45050 und per E-Mail unter: m.behrens@bremerhavener-topf.eu
Frau Behrens vertritt fachlich die Landesarbeitgemeinschaft Selbsthilfe Behinderter Menschen Bremen e.V. in der Stadtgemeinde Bremerhaven. Sie erreichen Sie ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten!
Unser Verein wird gefördert durch:
Gremien
Gremien
Der Vorstand
Der gewählte Vorstand sowie der Vergabeausschuss besteht seit der Jahreshauptversammlung im
März 2023 bis zum Ende der Wahlperiode (Jahreshauptversammlung 2025).
- 1. Vorsitzender: Herr Hans-Jürgen Bangert (BALI Bremerhavener Arbeitsloseninitiative)
- 2. Vorsitzende: Frau Sabine Rokohl-Schimke (SHG Pflegende Angehörige)
- Schatzmeisterin: Frau Marita Tolle (Freundeskreis zur Vorbeugung und Überwindung der Alkoholsucht)
Auszug aus der Vereinssatzung (bitte klicken Sie hier)
Stimmberechtigte Beisitzer/Beiräte
- Herr Hans-Wilhelm Brandt (BDH)
- Herr Hannes Machner (C.A.L.B.)
- Frau Marita Fischer (Pflegestützpunkt Bremerhaven)
Auszug aus der Vereinssatzung (bitte klicken Sie hier)
Der Vergabeausschuss
Der Vergabeausschuss erarbeitet aus den eingegangenen Zuwendungsanträgen einen Vergabevorschlag für den Magistrat.
- Frau Sabine Rokohl-Schimke (Pflegende Angehörige)
- Herr Gerold Seidlitz (Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V.)
- Frau Nadja Niemczyk (SHG Wochenbettdepression)
- Herr Hinrich Finck (Parkinson-Gemeinschaft)
- Frau Marita Tolle (Freundeskreis zur Vorbeugung und Überwindung der Alkoholsucht); vom Vorstand entsandt
Auszug aus der Vereinssatzung (bitte klicken Sie hier)
Die Vereinsrevision
- Herr Jürgen Janßen (Kneipp-Verein Bremerhaven e.V.)
- Herr Günther Ekolow (Guttempler-Gemeinschaft)
Auszug aus der Vereinssatzung (bitte klicken Sie hier)
Die Mitgliedschaft
Das oberste Organ des Vereins ist die Mitgliederversammlung. Sie legitimiert den Vorstand jeweils für 2 Jahre (Wahlperiode).
Die Mitgliedschaft besteht zur Zeit (Stand: 2023) aus 40 Mitgliedern (Selbsthilfegruppen). in den Rubriken:
- Behinderung (4 Gruppen)
- Gesundheit (25 Gruppen)
- Senioren & Jugend (5 Gruppen)
- Frauen (2 Gruppen)
- Soziales (4 Gruppen)
Auszug aus der Vereinssatzung (bitte klicken Sie hier)
Informationen zu den einzelnen Mitgliedern/Selbsthilfegruppen finden Sie unter dem Punkt „Mitglieder aktiv“ oder dem Punkt „Selbsthilfegruppen“ im Menü am Seitenanfang.
Die Geschäftsführung
Im Auftrag des Vorstandes werden die Geschäfte der „Selbsthilfe Bremerhavener Topf e.V.“ von Herrn Guido Osterndorff geführt.
Auszug aus der Vereinssatzung (bitte klicken Sie hier)
Die Leitung der Selbsthilfekontaktstelle
Leiterin der Selbsthilfekontaktstelle „dieSIKUS“ ist die Dipl. Sozialpädagogin/-arbeiterin Martina Behrens
Mitglied werden
Mitglied werden
Mitglied werden
Selbsthilfegruppen können Mitglied in der ´Selbsthilfe Bremerhavener Topf e.V.´ werden. Für die Beantragung von Zuwendungen ist die Mitgliedschaft Voraussetzung.
Es folgt eine Liste von Dokumenten, welche die Voraussetzungen, den Verfahrensablauf und die Anmeldung beinhaltet.
- Richtlinie des Magistrat zu den Voraussetzungen einer Selbsthilfegruppe
- Checkliste für Anwärter auf eine Mitgliedschaft
- Schritte zur Mitgliedschaft in der ´Selbsthilfe Bremerhavener Topf e.V.´
- Antragsformular
Downloads
Die „Selbsthilfe Bremerhavener Topf e.V.“ ist Mitglied der DAG SHG (Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.)

Die „Selbsthilfe Bremerhavener Topf e.V.“ ist Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes.
