Alle Beiträge

Offene Spielegruppe

Nach dem guten Verlauf unseres Spielabends (verantwortlich: Sabine Rokohl-Schimke) im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Es ist Dienstag" wird jetzt eine offene Spielgruppe angeboten! Schauen Sie in die Anlage und machen Sie mit! Offene Spielegruppe

Initiativtreffen Stalking-Betroffene

Am Mittwoch, den 23. März 2022 um 17.00 Uhr findet im Haus der Selbsthilfe, Dürerstraße 27 ein erstes Treffen für von Stalking betroffene Frauen statt. Ziel ist der gemeinsame Austausch gegebenfalls die Gründung einer Selbsthilfegruppe. Weitere Informationen unter...

Selbsthilfewegweiser (Bremen)

Unsere Kolleginnen und Kollegen vom Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. pflegen einen digitalen Zugang zu den in Bremen und umzu aktiven Selbsthilfegruppen bzw. -vereinen (soweit sie sich eingetragen haben). Über eine gut funktionierende Suchfunktion finden Sie...

Unser Jahresbericht 2021

Hier nun die digitale Fassung unseres Jahresberichtes 2021. Schauen Sie doch hinein! Das Jahr 2021 war sehr ereignisreich für die Gruppen, unseren Verein und die Selbsthilfebewegung in Bremerhaven. Jahresbericht 2021

Vergangen aber nicht vergessen!

Im Jahr 1983 hat die Sozialistische Jugend Deutschland Die Falken -Kreisverband Bremerhaven- eine Broschüre herausgegeben mit dem Titel: Antifaschistischer Stadtrundgang Bremerhaven von Melf Grantz und Dieter Bijsterveld Bitte anklicken und anschauen!

Leiterin der Selbsthilfekontaktstelle

Seit dem 15. Oktober 2021 leitet die Dipl. Sozialpädagogin/-arbeiterin Martina Behrens unsere Selbsthilfekontaktstelle "dieSIKUS". Hiermit verfügt die Bremerhavener Selbsthilfebewegung zum ersten Mal seit 1994 über eine professionelle Selbsthilfeberatung. Unser Verein...

Ja! Es ist das bunte Haus!

Ja! Es ist das bunte Haus!

Ist es das bunte Haus? Die neue Geschäftsstelle des Vereins mit der neuen Selbsthilfekontaktstelle? Das wurden wir immer wieder gefragt. Und die Antwort ist: siehe oben! Das Haus ist tatsächlich von außen so farbenfroh und verspielt wie die Vielfalt in der...

Post-Covid-Syndrom

Sie sind von dem Post-Covid-Syndrom betroffen? Schauen Sie in den Artikel der Nordsee-Zeitung. Wenden Sie sich bei Interesse an der Gründung oder an der Mitwirkung einer entsprechenden Gruppe an uns! NZ vom 28.04.21 Post-Covid-Syndrom

Jahresbericht 2020

Hier nun der Jahresbericht 2020 als Datei. Die gedruckten Exemplare werden zur Zeit hergestellt. Die Mitglieder, unsere Zuwendungsgeber und unsere Kooperationspartner erhalten sie dann per Briefpost. Jahresbericht 2020

Jahreshauptversammlung 2020

Es ist vollbracht! Trotz Corona! Trotz mehrfacher Verlegung! Wir hatten am 26. Oktober 2020 eine beschlussfähige und erfolgreiche Jahreshauptversammlung! Danke an alle Mitglieder, die trotz der gesundheitlichen Risiken dabei waren! Danke auch an den Freizeittreff...

„Schwere Zeiten?“

Corona und die Folgen: Haben sie Auswirkungen auf die Gruppentreffen? Auf die Durchführung der geförderten Projekte und Vorhaben (Seminare, Referate, Erkundungen)? Auf die Bewirtschaftung der zugewendeten Mittel? Auf die Stimmung? Bei Beratungsbedarf wenden Sie sich...

22. Mai 2020 Gedenken

Wir trauern um Brigitte Lückert Frau Lückert hat uns viele Jahre begleitet. Mal als zuständige Stadträtin, mal als Stadtverordnetenvorsteherin ... aber immer als unsere Mitbürgerin! Vorstand und Geschäftsführer