Alle Beiträge
Karussellanschieber am 28.10.2023 in „Der 10ne“
Wir sitzen nicht immer auf der Schokoladenseite des Lebens! Wir mögen das bedauern ... wir mögen uns aber auch trösten: diese Seite des Lebens erzählt die besseren Geschichten! Näheres hier:
Neue Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige zum Thema Sucht
Hinweise auf die Gründungssitzung am 09.10. 2023 finden Sie hier
Gruppengründung ADHS im Erwachsenenalter
ADHS- oder das Aufmerksamkeits- Defizit- Hyperaktivitäts- Störung verbindet man in erster Linie mit Kindern und Jugendlichen. Doch es betrifft auch Erwachsene. Mangelnde Konzentration, Vergesslichkeit, ungebremste Impulsivität und Selbstzweifel machen den Alltag...
Gruppengründung „Zurück ins Leben“ nach seelischen Erschütterungen
Gruppengründung - angeleitete Selbsthilfegruppe für Menschen mit seelischen Erschütterungen/ psychischen Erkrankungen die wieder zurück ins Leben finden wollenEs erfordert viel Kraft mit einer Erkrankung/ Beeinträchtigung zu leben, die den Alltag und die...
Offene Spielegruppe
Nach dem guten Verlauf unseres Spielabends (verantwortlich: Sabine Rokohl-Schimke) im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Es ist Dienstag" wird jetzt eine offene Spielgruppe angeboten! Schauen Sie in die Anlage und machen Sie mit! Offene Spielegruppe
Fitness Friends – Selbsthilfegruppe sucht MitstreiterInnen
Die Gruppe Fitness Friends sucht Interessierte, die Spaß an Bewegung haben! Sich gegenseitig motivieren, voneinander lernen, und Gleichgesinnte kennenlernen ist das Ziel, zum Beispiel durch Spazieren gehen, Laufen usw. Die Gruppe trifft sich nach Absprache! Weitere...
Demenz – Selbsthilfegruppe wieder aktiv!
Es gibt wieder eine Demenz-Selbsthilfegruppe! Und hier die Hinweise auf die Aktivitäten in Bremerhaven!
Selbsthilfewegweiser (Bremen)
Unsere Kolleginnen und Kollegen vom Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. pflegen einen digitalen Zugang zu den in Bremen und umzu aktiven Selbsthilfegruppen bzw. -vereinen (soweit sie sich eingetragen haben). Über eine gut funktionierende Suchfunktion finden Sie...
Selbsthilfeförderung für Gesundheitsgruppen durch die Krankenkassen
Der Verband der Ersatzkassen Bremen/Bremerhaven und die Allgemeine Ortskrankenkasse Bremen/Bremerhaven informieren die Gesundheitsgruppen über eine eigene Homepage zu der Förderung der Selbsthilfe. Diese Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage; hier jedoch...
Neugründung einer Selbsthilfegruppe für psychisch Kranke und deren Angehörige „Wirr-Warr“
Die Gruppe trifft sich Samstags um 10.00 Uhr. In den kommenden Sommermonaten an wechselnden Orten in Bremerhaven. Kontakt unter: 0176-53212463 (Frau Koch); gerne auch per WhatsApp oder SMS Ort und Zeit für die Treffen können hier erfragt werden!
Beitrag in „buten un binnen“ zu den Moppelmöwen
Zum Beitrag bitte hier Klicken
Initiativtreffen Stalking-Betroffene
Am Mittwoch, den 23. März 2022 um 17.00 Uhr findet im Haus der Selbsthilfe, Dürerstraße 27 ein erstes Treffen für von Stalking betroffene Frauen statt. Ziel ist der gemeinsame Austausch gegebenfalls die Gründung einer Selbsthilfegruppe. Weitere Informationen unter...
Vergangen aber nicht vergessen!
Im Jahr 1983 hat die Sozialistische Jugend Deutschland Die Falken -Kreisverband Bremerhaven- eine Broschüre herausgegeben mit dem Titel: Antifaschistischer Stadtrundgang Bremerhaven von Melf Grantz und Dieter Bijsterveld Bitte anklicken und anschauen!
„Die Moppelmöwen“
Adipositas-Betroffene gründen eine Selbsthilfegruppe. Interesse an der Mitarbeit? Dann schauen Sie bitte in die Anlage! Die Moppelmöwen
„Voll depri drauf?“ Junge Menschen und Depression
Immer mehr Jugendliche und junge Menschen sind von Depression betroffen! Häufig fehlen im persönlichen Umfeld Menschen, mit denen Betroffene vertrauensvoll persönliche Erfahrungen austauschen können. In den Räumen der Selbsthilfekontaktstelle in der Dürerstraße 27,...

Ja! Es ist das bunte Haus!
Ist es das bunte Haus? Die neue Geschäftsstelle des Vereins mit der neuen Selbsthilfekontaktstelle? Das wurden wir immer wieder gefragt. Und die Antwort ist: siehe oben! Das Haus ist tatsächlich von außen so farbenfroh und verspielt wie die Vielfalt in der...
Post-Covid-Syndrom
Sie sind von dem Post-Covid-Syndrom betroffen? Schauen Sie in den Artikel der Nordsee-Zeitung. Wenden Sie sich bei Interesse an der Gründung oder an der Mitwirkung einer entsprechenden Gruppe an uns! NZ vom 28.04.21 Post-Covid-Syndrom
Bericht Nordsee-Zeitung vom 23.04.2021
Lesen Sie hier einen Bericht über die Planungen für unsere neue professionelle Selbsthilfekontaktstelle. Zur besseren Lesbarkeit nutzen Sie bitte auch die Vergrößerungsfunktion (zoom) am oberen Rand Ihres Bildschirms. Nordsee-Zeitung vom 23.04.2021
Unser YouTube-Kanal (neu am 26.05.2022) Thema: Selbsthilfe und Parkinson (Andrea Siebert und Hinrich Finck im Gespräch mit Yana Gebhardt)
Selbsthilfe und Parkinson Seit dem 23. April 2021 online: unser YouTube-Kanal! Schauen Sie doch mal rein. Den Link finden Sie oben in der Navigationsleiste unter "Video". Viel Spaß beim Schauen (Hören)! Und machen Sie mit! Worum es geht, erfahren Sie in dem Video.
Bewegte Bilder zur Selbsthilfe (Puzzle)
Seit über zwei Jahren präsentieren sich unsere Mitglieder über einen Video-Clip im Schaufenster unserer Geschäftsstelle. Eingeleitet wird diese Präsentation der Mitgliedsgruppen und -vereine mit dieser kleinen Animation. Schauen Sie doch mal rein! Guido Osterndorff...
Jahresbericht 2020
Hier nun der Jahresbericht 2020 als Datei. Die gedruckten Exemplare werden zur Zeit hergestellt. Die Mitglieder, unsere Zuwendungsgeber und unsere Kooperationspartner erhalten sie dann per Briefpost. Jahresbericht 2020
Digitale Räume für analoge Veranstaltungen
Hier nun ein Link auf eine sehr schöne und anregende Broschüre des Paritätischen Bundesverbandes zu den Möglichkeiten der Arbeit mit digitalen Medien als Ergänzung zu oder Ersatz für Präsenzveranstaltungen. Die Beschäftigung damit lohnt sich! Es ist garnicht so...